Die neusten Schneefälle sorgen für glatte Straßen und Verkehrs- behinderungen. Doch bei einem Spaziergang im Schnee – und mit ein wenig Glück und Geschick sogar bei Sonnenschein – lässt sich das Wetter genießen und man kann viel frische Luft tanken.
RUHR.2010 – Erster Besuch
Die RUHR.2010 ist seit zwei Wochen eröffnet. Eher spontan kamen wir gestern zu unserem ersten Besuch im RUHR.2010 Jahr. Den eigentlich geplanten Besuch in der Monet-Ausstellung in Wuppertal mussten wir abbrechen, da uns eine Wartezeit von 2-3 Stunden in eisiger Kälte zu lang erschien. So sind wir spontan nach Essen auf das Gelände der Zeche Zollverein gefahren und haben dem frisch eröffneten Ruhr Museum einen Besuch abgestattet.
Das Ruhr Museum zeigt auf drei Etagen die Geschichte des Ruhrgebiets. Es beginnt mit aktuellen Impressionen (Gegenwart), zeigt Gegenstände und Objekte aus der vorindustriellen Zeit (Gedächtnis) und schließt mit der imposanten Entwicklung der Industriegeschichte bis zur heutigen Zeit (Geschichte). Weitere Informationen bietet die Homepage des Museums. Ein Besuch – sowohl virtuell als auch physisch – lohnt sich!
Deutsche Philiosphen: alle weiteren Folgen
Die Reihe ist abgeschlossen, hier noch die restlichen Beiträge im Überblick:
- Philosophen (10): Ernst Bloch – Philosoph der Hoffnung (RP ONLINE, 11.01.2010)
- Philosophen (11): Adorno – Prophet der neuen Linken (RP ONLINE, 11.01.2010)
- Philisophen (12): Gadamer – Ergründer des Verstehens (RP ONLINE, 11.01.2010)
- Philosophen (13): Hannah Arendt und das Böse (RP ONLINE, 12.01.2010)
- Philosophen (14): Carl Schmitt – Denker der Zuspitzung (RP ONLINE, 13.01.2010)
- Philosophen-Serie (15): Habermas – der Denker im Dialog (RP ONLINE, 14.01.2010)
- Philosophen-Serie (16): Luhmann – der König der Theorie (RP ONLINE, 15.01.2010)
- Philosophen (17): Sloterdijk – Entertainer des Denkens (RP ONLINE, 16.01.2010)
Für alle, die mehr wissen oder tiefer einsteigen wollen, hat die RP auch eine ausführliche Literaturliste zusammengestellt: Serie: Deutsche Philosophen: Die Literatur zu den größten Denkern (RP ONLINE, 15.01.2010)
Deutsche Philiosphen: Schopenhauer, Nietzsche, Marx und Heidegger
Hier gelangen Sie zu den Folgen 6 bis 9 der Reihe „Deutsche Philosophen“:
- Philosophen-Serie (6): Schopenhauer – der große Pessimist (RP ONLINE, 04.01.2010)
- Philosophenserie (7): Nietzsche – der zornige Prophet (RP ONLINE, 05.01.2010)
- Philosophen (8): Karl Marx – der Kapitalismuskritiker (RP ONLINE, 06.01.2010)
- Philosophen (9): Heidegger – der letzte Metaphysiker (RP ONLINE, 07.01.2010)
Deutsche Philosophen – Fichte
Folge 5 der Reihe „Deutsche Philosophen“ der Rheinischen Post wendet sich Johann Gottlieb Fichte zu:
OHNE ROLF – Komik auf eine andere Art
Durch Zufall bin ich vor kurzer Zeit beim abendlichen Fernsehen auf das Duo „OHNE ROLF“ gestoßen, zwei Kabarettisten, die sich ohne „gesprochene“ Sprache unterhalten. Ganz anders und irgendwie cool. Eine Kostprobe findet sich auf YouTube: Duo Ohne Rolf. Wer mehr Infos über die beiden haben möchte, findet diese auf ihrer Website.
Deutsche Philosophen
Deutsche Philosophen, da fallen einem durchaus einige Namen wie Kant oder Hegel ein, anderen hingehen ist man bewusst noch nicht begegnet. Die Rheinische Post stellt in einer Serie deutsche Philosophen vor. Den Anfang machen Leibniz, Kant und Hegel, weitere folgen Anfang Januar 2010.
- Philosophen: Denken will gelernt sein
- Leibniz – der universelle Geist
- Kant – Der klare Geist von Königsberg
- Hegel – Preußens Staatsphilosoph
Viel Freude beim Lesen…
Strompreisvergleich lohnt sich
Die Preiserhöhungen einiger Stromanbieter sind in den vergangenen Wochen durch die Presse gegangen. Es lohnt sich in der Tat, Preise zu vergleichen und – falls es sich lohnt – den Anbieter zu wechseln. Das geht in der Regel ganz einfach, in dem man sich beim neuen Anbieter anmeldet; dieser übernimmt dann auch die Kündigung beim alten Anbieter. Neben der Mindestvertragslaufzeit und Kündigungsfrist sollte man auch die Preisbindung beachten.
Empfehlen kann ich den Umstieg auf Ökostrom. Der muss nicht teurer sein und gleichzeitig unterstützt man den Aufbau neuer regenerativer Energiequellen.
Preise lassen sich unter anderen hier vergleichen:
– Verivox
– Billiger Strom
Cooles Add-on für Firefox: Auto-Pager
Wenn stört das nicht: Da sucht man etwas bei Google oder guckt durch eine Ergebnisliste bei Amazon. Leider bekommt man nur die ersten x Treffer angezeigt und muss dann manuell zur nächsten Seite weiterblättern.
Da stört häufig, aber jetzt gibt es eine Lösung für den Firefox: Das Add-on AutoPager. Ist dieses Add-on installiert, erkennt es automatisch solche Webseite wie Google oder Amazon und lädt dann die Suchergebnisse folgender Seiten vor und zeigt sie auf der selben Website an. Das äußerst lästige manuelle Weiterblättern entfällt.